Eintauchen in die dunkle Zeit - newsletter garten-heil-kraft
Die dunkle Göttin
Rechtzeitig vor Samhain, Allerseelen, löst sich der goldene Herbst in Luft auf.
Es scheint, als wenn das goldene Licht zu Boden fällt, die Erde noch einmal segnet. Mit dem Rasenmäher fein gehäckselt gibt dieses Laub der Erde Nahrung und Schutz für die dunkle, kalte Zeit.
Übrig bleiben die kahlen Äste, die sich in den stürmischen, grauen Himmel strecken. Die bunten Blumen und Kräuter ziehen sich in die Erde zurück - es ist, als wenn die Erde einatmet.
Nur die heiligen Pflanzen, wie Efeu, Eibe, Thuja bleiben und strahlen in kräftigem Grün.
Diese Pflanzen sind Torhüter in die Anderswelt, sind Symbol für das Leben nach dem Tod. Sie überleben Persephones Gang in die Unterwelt. Garantieren uns sozusagen, daß die Göttin in ihrem Aspekt der Fruchbarkeit wiederkommt.
Es gibt viele solcher Göttinnen, die sich jetzt in die Unterwelt zurückziehen. Die Mythen unserer Alten erzählen davon. Dunkle Göttinnen voller Kraft und Magie, jenseits von irdischem Leben, pulsierend in ihrer Macht.
Göttinnen, die durch den Tod transformieren, die uns unterstützen, loszulassen - wenn nicht freiwillig, dann manchmal mit einem Fußtritt.
Diese Göttinnen fordern uns, da braucht Eine nicht kommen und jammern. Mitleid kennen sie nicht. In dieser Begegnung müssen wir unsere Frau stehen.
Und sie werden kommen. Es ist genauso unausweichlich wie die Nacht, der Winter mit seiner sterbenden Natur und der Tod. Aber alle diese Göttinnen legen in den Tod den Samen der Wiedergeburt.
Seit Urzeiten wird diese Göttin (je nach Kultur mit unterschiedlichen Namen - Hekate, Medea, Frau Holle, die Percht, Baba Jaga, Innana, Ishtar, Isis - und Aspekten, im Endeffekt ist es immer die Eine) kommuniziert. Sie wird geehrt und gesehen. Sie zeigt sich im schwarzen Stein, im Knochen, im Sterben und auch im Leben.
Ihr zu Ehren können wir im Garten einen Altar errichten, zum Beispiel mit schwarzen Kerzen, Räucherwerk, Samen des Stechapfels, einem Kranz aus Efeu, einer Sichel oder einem Kessel. |
Mein nächstes Seminar zu diesem Thema: "Wurzelkraft" am Freitag den 2. November 2019, 14.30 Uhr
Wir werden uns mit Hekate und unseren Wurzeln bechäftigen, forschen und uns und den Garten auf die dunkle Zeit vorbereiten
näheres hier
Ich wünsche Euch eine gute Zeit und genießt die geheimnisvollen Novembernebel - der nächste Frühling kommt bestimmt
Alles ist mit Allem verbunden im Tanz durch die Zeit.
Karoline |